Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Die jüngste Trendanalyse des US -Dollar -Index, Yen, Euro, Pfund, australischer
- CPI- und Einzelhandelsverkaufsdaten sind diese Woche verfügbar. Kann der US -Dol
- WTI testet während des Treffens zwischen den USA und Russland wiederholt in der
- Sind die US -amerikanischen Jobs bereits schwach und es gibt eine Abwärtslücke i
- Die GBP -USD -Technologie hat ein "goldenes Kreuz" gezeigt und ist vorsichtig, 1
Marktnachrichten
China genehmigt möglicherweise die Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine, und die Steuerpolitik für den Goldhandel wird angepasst
Wunderbare Einführung:
Grünes Leben ist voller Hoffnung, schöner Fantasie, Hoffnung für die Zukunft, und das ersehnte Ideal ist das Grün des Lebens. Der Weg, den wir morgen nehmen werden, ist üppig grün, genau wie das Gras in der Wildnis, und setzt die Vitalität des Lebens frei.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Group]: Das Land genehmigt möglicherweise die Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine, und die Steuerpolitik für den Goldhandel wird angepasst.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 3. November wurde Spotgold bei rund 3.990 US-Dollar pro Unze gehandelt. Die restriktiven Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank in der vergangenen Woche setzten den Markt unter Druck. Gleichzeitig drückte die Entspannung der Handelsspannungen den Goldpreis nach unten. US-Rohöl wurde bei rund 61,35 US-Dollar pro Barrel gehandelt und die Unsicherheit über die Lage in Venezuela nahm zu.
Am Freitag verzeichnete der Wechselkurs des Yen gegenüber dem US-Dollar einen monatlichen Rückgang, hauptsächlich weil die Bank of Japan bei der Erhöhung der Zinssätze nicht so hart vorging, wie der Markt erwartet hatte. Gleichzeitig unterdrückte die Federal Reserve auch die Erwartungen einer Zinssenkung im Dezember, was die Stärke des US-Dollars stärkte.
Obwohl der japanische Finanzminister Katayama Satsuki erklärte, dass er die Entwicklung der Wechselkurse mit großer Dringlichkeit beobachte und die Kerninflationsdaten Tokios sich beschleunigten und über dem Ziel der Zentralbank blieben, was eine gewisse Unterstützung für den Yen darstellte, enttäuschte die vorsichtige Haltung des Gouverneurs der Bank of Japan, Kazuo Ueda, bei der Anhebung der Zinssätze den Markt dennoch, was dazu führte, dass der Yen unter Druck geriet. Einige Analysten gehen davon aus, dass die Bank of Japan letztendlich eine Normalisierung der Geldpolitik vorantreiben wird, gepaart mit Lohnsteigerungen und einer potenziellen fiskalischen Expansionspolitik, was dem Yen langfristige Unterstützung bieten könnte.
Gleichzeitig baute der US-Dollar-Index seine Gewinne aus und verzeichnete die beste Monatsperformance seit Juli. Die Markterwartungen, dass die Federal Reserve die Zinsen im Dezember senken wird, haben sich deutlich abgekühlt, wobei Händler jetzt eine Wahrscheinlichkeit von 63 % für eine Zinssenkung einpreisen, gegenüber 93 % vor einer Woche. Einige Strategen wiesen darauf hin, dass der US-Dollar auf technischen Widerstand stößt, aber angesichts der Tatsache, dass die Marktpositionen nahe am Limit sind, ist es schwierig, den US-Dollar weiter zu verkaufen.
In Europa fiel der Euro gegenüber dem Dollar, nachdem die Europäische Zentralbank die Zinssätze zum dritten Mal in Folge unverändert ließ und betonte, dass die Politik in einer „guten Position“ sei. Das Pfund fiel auf Mehrmonatstiefs, da sich der Markt Sorgen über die Finanzpolitik und die Wirtschaftsaussichten Großbritanniens machte und die Erwartungen an künftige Zinssenkungen durch die Bank of England zunahmen.
Asiatischer Markt
Die Expansion der chinesischen Produktionstätigkeit verlangsamte sich im Oktober, wobei der RatingDogPMI von 51,2 auf 50,6 fiel und damit unter den erwarteten 50,9 lag. Die Verlangsamung spiegelt die schwächere Nachfragedynamik und den zunehmenden Gegenwind durch die globalen Handelsspannungen wider, die sowohl die Produktion als auch die neuen Exportaufträge belastet haben.
Laut RatingDog-Gründer Yao Yu sind sowohl die Nachfrage als auch die Produktionsausweitung zurückgegangen. Die Exportaufträge fielen „stark in den Rückgangsbereich“, da die zunehmende Handelsunsicherheit die Auslandsnachfrage dämpfte. Auch das Produktionswachstum kühlte ab, die Teilindizes blieben jedoch im Expansionsbereich. Die Einkaufsaktivität habe sich „erheblich verlangsamt“, was darauf hindeutet, dass die Hersteller zu Beginn des Jahres vorsichtiger sind.
Der Preisdruck belastete die Gewinne, da die Rohstoffkosten stiegen, während die Preise für Fertigwaren sanken. Die Exporteure senkten zum ersten Mal seit April die Verkaufspreise, um angesichts der schwachen Auslandsnachfrage wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch lieferte die Umfrage einen Lichtblick: Der Beschäftigungsindex kehrte zum ersten Mal seit März wieder in die Expansion zurück und erreichte den höchsten Stand seit August 2023.
Europäischer Markt
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Oktober leicht verlangsamt, aber der zugrunde liegende Preisdruck bleibt hartnäckig. Nach vorläufigen Schätzungen sank der Gesamtverbraucherpreisindex im Jahresvergleich leicht von 2,2 % auf 2,1 % und entsprach damit den Erwartungen. Die Kerninflation, die Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak ausschließt, lag stabil bei 2,4 %, ein überraschender Anstieg gegenüber den Erwartungen von 2,3 %.
Ein genauerer Blick auf die Aufschlüsselung zeigt, dass die Inflationsrate der Dienstleistungsbranche von 3,2 % auf 3,4 % gestiegen ist, was bestätigt, dass die hartnäckigste Quelle des Preisdrucks immer noch von der arbeitsintensiven Dienstleistungsbranche ausgeht. Gleichzeitig verlangsamte sich die Inflation bei Lebensmitteln, Alkohol und Tabak auf 2,5 %, bei Industriegütern ohne Energie verlangsamte sie sich auf 0,6 % und die Energiepreise fielen um -1,0 %, ein stärkerer Rückgang als im September mit -0,4 %.
USA Märkte
Der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, verteidigte entschieden seine Entscheidung, diese Woche eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt abzulehnen, und argumentierte, dass die US-Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig sei und die Inflation zu hoch sei, um eine weitere Lockerung zu rechtfertigen.
Schmid sagte in einer Stellungnahme, der Arbeitsmarkt sei „grundsätzlich im Gleichgewicht“, die Wirtschaft zeige weiterhin „Schwung“ und die Politik bleibe „nur mäßig restriktiv“. Auf dieser Grundlage hält er es für angemessen, die Zinssätze auf der Sitzung in dieser Woche stabil zu halten.
Schmidt betonte, dass sich die Geldpolitik weiterhin „auf das Nachfragewachstum konzentrieren“ sollte, um Raum für eine Angebotsausweitung zu schaffen und den Preisdruck zu mildern.
Der Präsident der Kansas City Fed betonte auch die ungleichen Auswirkungen der Geldpolitik auf das Doppelmandat der Fed. Er wies darauf hin, dass der derzeitige Druck auf dem Arbeitsmarkt eher struktureller Natur sei und durch Technologie und Demografie bestimmt werde, als dass es sich um eine zyklische Schwäche handele, die durch Zinssenkungen wirksam behoben werden könne. Daher stellte er die Wirksamkeit weiterer Lockerungsmaßnahmen in dieser Phase zur Unterstützung der Beschäftigung in Frage.
Andererseits warnte Schmid davor, dass der Markt anfangen sollte, an der American League zu zweifelnDas Bekenntnis der Reserve Bank zu ihrem 2-Prozent-Ziel deutet darauf hin, dass selbst eine kleine Zinssenkung „länger anhaltende Auswirkungen auf die Inflation“ haben könnte.
Kanadas Wirtschaft schrumpfte im August im Vergleich zum Vormonat um -0,3 %, ein viel größerer Rückgang als erwartete flache Daten, was die allgemeine Schwäche in der Waren- und Dienstleistungsbranche verdeutlicht.
Laut Statistics Canada ging die Warenproduktionsindustrie um -0,6 % zurück, der fünfte Rückgang in diesem Jahr. Der Dienstleistungssektor sank um -0,1 %, der erste Rückgang seit sechs Monaten. Die Daten verstärkten die Befürchtungen, dass die Wachstumsdynamik Kanadas angesichts des Gegenwinds im Handel und der Schwäche im Inland fragil bleibt.
Mit Blick auf die Zukunft zeigen vorläufige Schätzungen, dass das BIP im September gegenüber dem Vormonat um 0,1 % gestiegen ist, was ein leichtes Zeichen der Stabilität darstellt. Das Wachstum in den Bereichen Finanzen, Versicherungen, Bergbau, Öl- und Gasförderung und -herstellung wurde teilweise durch Rückgänge im Groß- und Einzelhandel ausgeglichen.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Group]: Das Land kann die Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine genehmigen, und die Steuerpolitik für den Goldhandel wird angepasst.“ Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihre Transaktionen hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier