Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die sich auf den Devisenmarkt
- Gold Long begann diese Woche einen guten Start und Gold Long gewann sieben aufei
- Der Arbeitsmotor ist aus, kann die Federal Reserve immer noch "stabilisieren"?
- JPY unter Druck, gefüttertes hawkisches Risiko kann USD/JPY erhöhen
- Chinesische Online -Live -Vorlesung der Vorschau dieser Woche
Marktnachrichten
Globale Marktaussichten im Schnittpunkt von PMI, kleinen Nichtlandwirtschafts- und Zentralbankentscheidungen
Wunderbare Einführung:
Das Glück einer Person mag falsch sein, aber das Glück einer Gruppe von Menschen kann nicht mehr zwischen wahr und falsch unterscheiden. Sie verschwendeten ihre Jugend nach Herzenslust und wünschten, sie könnten alles verbrennen. Ihre Haltung war wie ein Karneval vor dem Ende der Welt.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM offizielle Website]: Globale Marktaussichten unter der Verflechtung von PMI, kleinen nichtlandwirtschaftlichen Entscheidungen und Zentralbankentscheidungen“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Nächste Woche (3.–7. November) wird eine wichtige datenintensive Handelswoche eingeläutet. Die PMIs der Fertigungs- und Dienstleistungsbranchen vieler Länder werden gemeinsam bekannt gegeben, die Zinsentscheidung der Zentralbank wird umgesetzt und der „kleine nichtlandwirtschaftliche Sektor“ (ADP-Beschäftigungsdaten) wird ein großes Debüt geben. Überlagert werden Daten wie die Handelsbilanz und der Verbrauchervertrauensindex von Kernwirtschaften wie China, den USA und Europa sowie intensive Kommentare von Vertretern der Federal Reserve.
Der Markt muss Chancen nutzen und Risiken in Bezug auf Datensignale und politische Erwartungen vermeiden – alle Daten und Ereignisse können die kurzfristigen Trends des Aktienmarkts, des Devisenmarkts und des Rohstoffmarkts beeinflussen. Anleger müssen die Logik im Voraus klären und eine Antwort vorbereiten.
Am Montag (3. November) wurden die PMIs für das verarbeitende Gewerbe vieler Länder veröffentlicht und die führenden Bewertungsindikatoren erschienen.
Am Montag wird eine „konzentrierte Überprüfung“ des globalen PMI für das verarbeitende Gewerbe eingeleitet, und die Daten sind besonders wichtig für die Bewertung der Aktienmärkte jedes Landes.
Zunächst wurden Malaysias PMI für das verarbeitende Gewerbe für Oktober und Chinas SPGI-PMI für das verarbeitende Gewerbe für Oktober veröffentlicht. Chinas SPGI-PMI für das verarbeitende Gewerbe, früher bekannt als Caixin PMI, konzentriert sich auf kleine und mittlere Privatunternehmen und ist näher an der Vitalität des Mikromarkts. Zuvor lag Chinas offizieller PMI für das verarbeitende Gewerbe bei 49,0 %, der erwartete Wert lag bei 49,6 %.
Anschließend gaben Frankreich, Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich, Brasilien, die Vereinigten Staaten und Mexiko nacheinander ihre PMIs für das verarbeitende Gewerbe bekannt. Als führender Indikator des Börsenbewertungszentrums wird die PMI-Leistung direkten Einfluss auf die Richtung der Aktienmärkte in verschiedenen Ländern haben.
Am Dienstag (4. November) beschloss die Reserve Bank of Australia, die Führung zu übernehmen, und gleichzeitig wurden Wirtschaftssignale aus Australien und Kanada veröffentlicht.
Am Dienstag lag der Marktfokus auf der australischen und nordamerikanischen Wirtschaft.
Am Morgen wird Australien zunächst den ANZ-Verbrauchervertrauensindex für die Woche bekannt geben, und dann wird die Reserve Bank of Australia bekannt gebenZinsentscheidung – Der aktuelle Markt geht allgemein davon aus, dass er den Leitzins weiterhin bei 3,6 % halten wird. Der Hauptgrund dafür ist, dass Australiens VPI-Leistung im dritten Quartal die Markterwartungen weit übertraf.
Am selben Tag veröffentlichte Kanada Handelsbilanzdaten: Als Kanadas größtes Exportziel wirkt sich die US-Nachfrage direkt auf die Handelsleistung Kanadas aus, daher werden diese Daten auch als „indirektes Signal“ angesehen, das Veränderungen in den US-Konsumbedingungen widerspiegelt.
Am Abend wird der Beamte der Federal Reserve, Daley, eine Rede halten, und gleichzeitig wird auch der Gouverneur der Bank of Canada sprechen.
Mittwoch (5. November) spiegelt der PMI der Dienstleistungsbranche den Lebensunterhalt der Menschen wider, und kleine nichtlandwirtschaftliche Sektoren werden zu einem wichtigen Anker des Arbeitsmarktes
Die Daten vom Mittwoch sind eng mit den Rohstoff- und Arbeitsmärkten verknüpft. Die routinemäßige Veröffentlichung der US-API- und EIA-Rohölbestandsdaten wird sich direkt auf die Entwicklung der internationalen Ölpreise auswirken. Es muss darauf geachtet werden, ob der Anstieg oder Rückgang der Lagerbestände Veränderungen im globalen Angebots- und Nachfragemuster für Rohöl widerspiegelt.
Die PMIs für die Dienstleistungsbranche vieler Länder erschienen abwechselnd: China, das Vereinigte Königreich, Brasilien und die Vereinigten Staaten gaben nacheinander ihre eigenen PMIs für die Dienstleistungsbranche bekannt. Im Gegensatz zum Fertigungs-PMI, der sich auf die Produktionsseite konzentriert, spiegelt der Dienstleistungs-PMI direkt das Konsumerlebnis und die Lebenshaltungskosten der Menschen wider und ist näher am Lebensunterhalt der Menschen.
Was besondere Aufmerksamkeit verdient, ist, dass das US-Unternehmen ADP an diesem Tag die ADP-Beschäftigungsänderungen für Oktober veröffentlichen wird, bei denen es sich um die „kleinen nichtlandwirtschaftlichen“ Daten handelt, die dem Markt wohlbekannt sind.
Vor dem Hintergrund, dass nichtlandwirtschaftliche Daten noch nicht eindeutig veröffentlicht wurden, wurde die Bedeutung der ADP-Daten dieses Mal noch weiter hervorgehoben; Gleichzeitig wird die ADP-Agentur ab diesem Zeitpunkt wöchentliche Daten veröffentlichen (die wöchentlichen ADP-Prognosedaten werden jeden Dienstag veröffentlicht). Diese Anpassung wird dem Markt eine sensiblere Möglichkeit bieten, den US-Arbeitsmarkt zu beobachten.
Am Donnerstag (6. November) werden Handelsbilanz- und Industriedaten den Weg weisen, und die Bank of England wird entscheiden.
Die Daten vom Donnerstag konzentrieren sich auf „globalen wirtschaftlichen Wohlstand“ und „Erwartungen an die europäische Geldpolitik“. Am Morgen veröffentlichte Australien seine September-Handelsbilanz: Als typisches Rohstoffexportland ist Australiens Handelsbilanz normalerweise ein Frühindikator für den globalen wirtschaftlichen Wohlstand.
Anschließend veröffentlichte die Eurozone jährliche und monatliche Einzelhandelsumsätze, und Deutschland veröffentlichte gleichzeitig jährliche Daten zur Industrieproduktion: Beide Daten sind wichtige Referenzindikatoren für die Europäische Zentralbank bei der Festlegung der Geldpolitik.
Am Abend gab die Bank of England ihre Zinsentscheidung bekannt: Der aktuelle Markt geht davon aus, dass sie den Leitzins weiterhin bei 4,0 % halten wird. Da der britische VPI im September jedoch schwächer als erwartet stieg, geht Goldman Sachs davon aus, dass die Bank of England die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird.
Der Freitag (7. November) endete mit Handelsdaten und fünf Mitglieder des FOMC-Abstimmungsausschusses gaben den Ton für die Politik der Federal Reserve vor.
Der Freitag endete mit wichtigen Handelsdaten und politischen Leitlinien der Federal Reserve.
Am Morgen veröffentlichte China seine Handelsbilanz für Oktober – diese Daten sind ein wirksamer Frühindikator für die Rentabilität chinesischer Exportunternehmen. Später veröffentlichten auch Deutschland und Frankreich ihre eigenen Exportdaten, die die Veränderungen in der Abhängigkeit der Kernländer der Eurozone von der Auslandsnachfrage widerspiegeln.
Am Nachmittag veröffentlichte die University of Michigan den Verbrauchervertrauensindex für November. Die Daten werden die Erwartungen des amerikanischen Volkes an die Wirtschaftsaussichten widerspiegeln, was wiederum die Beurteilung des Marktes über den US-Konsum beeinflussen wird.brechen.
Der Höhepunkt des Freitags wird am Abend sein: Die fünf Mitglieder des US-FOMC-Abstimmungsausschusses werden gemeinsame Reden halten. Ihre Aussagen zu Inflationstrends, dem Arbeitsmarkt und Zinsentscheidungen im Dezember und darüber hinaus werden dem Markt wichtige politische Leitlinien liefern und sich direkt auf die kurzfristigen Trends des US-Dollar-Index und des Goldes auswirken.
Risikowarnung: Datendivergenz, politische Veränderungen und geopolitische Variablen erfordern sorgfältige Wachsamkeit
Zusätzlich zu Kerndaten und Zentralbankereignissen muss der Markt nächste Woche auf drei große potenzielle Risiken achten, um Handelsschäden aufgrund unerwarteter Änderungen zu vermeiden.
Datenabweichung und Risiko, die Erwartungen zu übertreffen: Die PMIs für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor können in vielen Ländern „abweichen“ oder die ADP-Beschäftigungsdaten und die daraus resultierenden Arbeitsmarktsignale (wie die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung) können erheblich abweichen. Solche widersprüchlichen Signale können wiederholte Markterwartungen auslösen und zu kurzfristigen heftigen Schwankungen an den Aktien- und Devisenmärkten führen;
Obwohl die Reserve Bank of Australia vorhersagt, dass der Zinssatz beibehalten wird, könnte der höher als erwartete VPI im dritten Quartal dazu führen, dass sie ein „hawkishes Stabilisierungssignal“ aussendet und unerwartet die Möglichkeit einer Zinserhöhung erwähnt; Wenn die Bank of England in der Resolution auf eine frühere Zinssenkung hinweist, weil der VPI niedriger als erwartet ist, könnte dies zu einem Absturz des Pfunds führen. Wenn es in den Reden der fünf Abstimmungsausschussmitglieder der Federal Reserve einen „Falken-Tauben-Unterschied“ gibt, wird dies die Marktverwirrung über die Dezember-Resolution verstärken und dadurch den Trend des US-Dollars und des Goldes stören.
Geografische und Liquiditätsvariablen: Wenn der Russland-Ukraine-Konflikt und der palästinensisch-israelische Konflikt eskalieren, kann dies zu einem Anstieg der Risikoaversion führen, die Stärke von sicheren Häfen wie Gold und dem US-Dollar fördern und globale Risikoanlagen unterdrücken; Wenn gleichzeitig die EIA-Rohölvorräte stärker als erwartet steigen oder sinken, kann dies zu eintägigen Schwankungen der internationalen Ölpreise führen.
Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle XM-Website]: Globale Marktaussichten unter der Verflechtung von PMI, kleinen nichtlandwirtschaftlichen Entscheidungen und Zentralbankentscheidungen“. Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Nachdem man etwas getan hat, wird es immer Erfahrungen und gewonnene Erkenntnisse geben. Um zukünftige Arbeiten zu erleichtern, müssen die Erfahrungen und Lehren vergangener Arbeiten analysiert, recherchiert, zusammengefasst, konzentriert und auf theoretischer Ebene verstanden werden.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier