Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Gold kann nicht gut unter der Erwartung von Russland-Ukraine-Friedensgesprächen
- Das US -BIP wurde zum ersten Mal nach Shuangjia gefragt, aber es war schwierig,
- Der US -Dollar -Index schwankt nach unten und konzentriert sich auf die Zinsaufl
- Der US-Dollar und der japanische Yen sind in einer dreiwöchigen Konsolidierung m
- Chinesische Online -Live -Vorlesung der Vorschau dieser Woche
Marktanalyse
Warten EUR/USD auf eine „Wiederauferstehung der Daten“, um die Sackgasse von 1,1570 zu durchbrechen?
Wunderbare Einführung:
Der Mond nimmt zu und ab, die Menschen haben Freuden und Sorgen, das Leben verändert sich und das Jahr hat vier Jahreszeiten. Wenn du die lange Nacht überlebst, kannst du die Morgendämmerung sehen, wenn du den Schmerz erträgst, kannst du glücklich sein, wenn du den kalten Winter erträgst, musst du keinen Winterschlaf mehr halten, und nachdem die kalten Pflaumen gefallen sind, kannst du dich auf das neue Jahr freuen.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex Platform]: EUR/USD wartet auf „Datenwiederauferstehung“, um die Sackgasse von 1,1570 zu durchbrechen?“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am Freitag (31. Oktober) während der europäischen Sitzung handelte der EURUSD seitwärts nahe 1,1570, im niedrigen Konsolidierungsbereich nach dem starken Rückgang am vorherigen Handelstag. Der Wechselkurs fiel einmal in dieser Woche von einem Höchststand nahe 1,1665 auf ein Tief von 1,1546 und stabilisierte sich dann über 1,1554, konnte jedoch seine Position über 1,1600 nicht wiedererlangen.
Der Markt konzentriert sich derzeit auf zwei Hauptfragen: Zum einen, ob der restriktive Ton der Federal Reserve ausreicht, um den US-Dollar weiterhin zu stützen, und zum anderen, ob die Europäische Zentralbank die Erwartung weiterer Zinssenkungen wirklich „festgehalten“ hat, nachdem sie beim Einlagensatz von 2 % stagniert hat. Das allgemeine Urteil lautet, dass der US-Dollar zwar kurzfristig immer noch im Vorteil ist, sich jedoch die Widerstandsfähigkeit des Euro abzeichnet und der darauffolgende Trend allmählich von einem einseitigen Rückgang zu einer Vielzahl von Schwankungen übergehen könnte.
Grundlegende Analyse:
Erstens bietet die Haltung der EZB eine „Untergrenze“ für den Euro, aber keine „Quelle“. Die Europäische Zentralbank beließ den Einlagenzins auf ihrer letzten Sitzung bei 2 %. Präsidentin Lagarde betonte das „Risikogleichgewicht“, was einem Signal an den Markt gleichkommt: Solange es keine Überraschungen gibt, bleibt die Geldpolitik stabil und wird es nicht eilig haben, den Leitzins wieder zu senken. Sie wies auch darauf hin, dass die Risiken nicht völlig einseitig seien und einige Abwärtsrisiken in den letzten Wochen nachgelassen hätten, und betonte gleichzeitig, dass wir uns derzeit in einer „Phase hoher Unsicherheit“ befänden. Diese Aussage hat zwei Bedeutungen: Erstens hat die Europäische Zentralbank keinen Zeitplan für die nächste Zinssenkung genannt, und die ursprüngliche Wette des Marktes auf eine „weitere Lockerung“ wurde deutlich abgekühlt; Zweitens hat sich die Europäische Zentralbank strategisch in die Position eines „Beobachters“ und nicht eines „Brandbekämpfungsteams“ versetzt, das selbst weitere expansive Spekulationen unterdrückt. Mit anderen Worten: Das primäre Ziel der EZB ist derzeit nicht die Konjunkturförderung;Behalten Sie die aktuelle Zinsplattform bei, um zu verhindern, dass sich der Markt im Voraus in Richtung eines „normalen Niedrigzinssatzes“ bewegt, und schützen Sie so die Zinsdifferenzattraktivität des Euro. Da einige Fonds im Vorfeld mit „schnelleren Zinssenkungen“ gehandelt hatten, verschaffte diese unerwartete Härte dem Euro etwas Luft in der Nähe von 1,1550 und verhinderte, dass der Euro gegenüber dem Dollar gestern direkt die Marke von 1,1500 durchbrechen konnte.
Zweitens wird die geringfügige Verbesserung der Wachstumsdaten der Eurozone vom Markt als Unterstützungsniveau angesehen. Lagarde erwähnte, dass die Eurozone insgesamt im dritten Quartal im Vergleich zum Vormonat um 0,2 % gewachsen sei, wobei Frankreich unerwartet eine Wachstumsrate von 0,5 % gegenüber dem Vormonat verzeichnete, was über den allgemeinen Erwartungen des Marktes hinsichtlich der jüngsten Wachstumsdynamik der Region lag. Obwohl dies nicht ausreicht, um eine „Erholung“ zu verkünden, reicht es aus, um eine Logik zu entwickeln: Die EZB muss sich keine allzu großen Sorgen um das Wachstum machen und muss daher nicht sofort zusätzliche Lockerungsmaßnahmen freigeben. Diese Kombination aus „etwas besserem Wachstum + stabiler Geldpolitik“ hat kurzfristig Euro-Short-Positionen unterdrückt und ihre Positionen weiter deutlich erhöht. Gleichzeitig wiederholten viele Beamte der Europäischen Zentralbank in späteren öffentlichen Erklärungen Lagardes Hauptlinie: Die wirtschaftlichen Aussichten verbessern sich geringfügig, der aktuelle Leitzins sei an einem „angemessenen Ort“ und es gebe keinen dringenden Grund, ihn weiter zu senken. Diese Reihe von Aussagen hat die Vorstellung des Marktes von weiteren Zinssenkungen im Dezember erheblich zurückgedrängt, was dem Euro eine gewisse passive Unterstützung gegenüber dem US-Dollar verschafft hat.
Drittens ist die Dominanz des Dollars auf den Ton der Fed zurückzuführen, nicht auf neue Daten. Die US-Regierung befindet sich in letzter Zeit immer noch im Stillstand, und der Bericht über die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft, der normalerweise am ersten Freitag eines jeden Monats veröffentlicht werden sollte, wird wahrscheinlich erneut ausbleiben, und die „harten Daten“ zum Arbeitsmarkt können nicht rechtzeitig veröffentlicht werden. Was bedeuten fehlende Daten? Das bedeutet, dass der Markt seine Interpretation der Worte der Fed nur erweitern kann. Die jüngste Rhetorik des Vorsitzenden der US-Notenbank Powell lässt sich wie folgt zusammenfassen: „Wir haben einmal gelockert, betrachten dies aber nicht als den Beginn des Lockerungszyklus“ und deutete an, dass „dies möglicherweise die letzte Zinssenkung im Jahr 2025 sein könnte.“ Oberflächlich betrachtet handelt es sich hierbei nicht um eine Zinserhöhung, aber die tatsächliche Wirkung entspricht einer „verbalen Zinserhöhung“: Der US-Dollar-Index ist diesen Monat um fast 2 % gestiegen, während der EURUSD von rund 1,1665 auf den Bereich von 1,1546 gedrückt wurde. Selbst wenn die Europäische Zentralbank keine gemäßigte Haltung einnahm, musste der Euro daher dennoch gegenüber dem US-Dollar fallen, was zeigt, dass die Stimme der Fed derzeit immer noch höher ist als die der Europäischen Zentralbank.
Technischer Aspekt:
Aus dem 30-Minuten-K-Linien-Chart ging hervor, dass der EURUSD schnell in einen Abwärtstrend überging, nachdem er ein Stufenhoch bei 1,1665 gebildet hatte, begleitet von einer Reihe langer negativer Linien von Einheiten, und dann erschien die untere Schattenlinie zum ersten Mal in der Nähe von 1,1577, was dazu führte, dass die Käufe unten zu versuchen begannen, die Oberhand zu gewinnen. Danach erholte sich der Wechselkurs für eine Weile wieder nach oben, stieß jedoch auf einen starken Widerstand nahe 1,1600, was darauf hindeutet, dass sich 1,1600 zu einem wichtigen kurzfristigen Widerstandsniveau entwickelt hat und auch die „Schwelle“ darstellt, die die Bullen erholen müssen, wenn sie eine Trendwende anstreben. Nachdem der Markt nicht effektiv durchbrechen konnte, fiel er erneut und erreichte den Tiefststand von 1,1546. Im darauffolgenden Schock stabilisierte er sich ein zweites Mal über 1,1554 und trat allmählich in den horizontalen Kanalkonsolidierungsbereich von 1,1560-1,1580 ein.
Der MACD-Indikator (26,12,9) zeigt an, dass DIFF -0,0 beträgt002, DEA liegt bei -0,0003, immer noch unter der Nullachse, aber die beiden Linien beginnen sich anzunähern. Das MACD-Histogramm hat sich allmählich von der vorherigen negativen grünen Säule zu einer leicht roten Säule gewandelt, was die Abschwächung der kurzen kinetischen Energie und eine mögliche Wiederauffüllung des Impulses widerspiegelt. Dies ist ein typisches „Verlangsamungssignal“. Der relative Stärkeindex RSI (14) liegt in der Nähe von 48,4785. Er liegt im Allgemeinen im überverkauften Bereich unter 50, aber deutlich über 30. Es handelt sich um einen neutralen und leicht schwachen Zustand, was darauf hindeutet, dass es sich bei der aktuellen Situation nicht um Panikverkäufe handelt, sondern eher um einen langsamen Zermürbungskrieg, bei dem Leerverkäufer den Rhythmus auf einem niedrigen Niveau kontrollieren und die Bullen dazu zwingen, ihre wieder erstarkenden Chips abzugeben. Zusammengenommen stellt der Bereich 1,1546-1,1554 das aktuelle statische Unterstützungsband dar, und 1,1600 ist die darüber liegende statische Widerstandslinie. Solange kein großes Volumen die Marke von 1,1600 durchbricht, wird der Trend immer noch als ein Konsolidierungsmarkt definiert, der von Abwärtsdruck dominiert wird, und nicht als eine vollständige Umkehr.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange Platform]: EUR/USD wartet auf „Datenwiederauferstehung“, um die Sackgasse von 1,1570 zu durchbrechen?“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier